Hochunserfrauentag oder auch Maria Himmelfahrt sagen wir Tiroler, Ferragosto nennen ihn die Italiener, den 15. August. Für uns Südtiroler ist der Hochunserfrauentag ein hoher Marienfeiertag, für die Italiener ist er vor allem der Urlaubstag par excellence.
Er soll der heißeste Tag des Sommers sein, was wir Südtiroler heuer aber leider nicht unterschreiben können. Für mich persönlich ist es ein trauriger Tag, den ich mag ihn nicht den „Wendepunkt des Sommer“. Für mich könnte das ganze Jahr über Sommer sein.
Nach Feier ist mir darum nicht zumute. So spüle ich Kummer und Lustlosigkeit lieber mit ein zwei drei Glas guten Lagrein hinunter. Und siehe da, nicht umsonst als Getränk der Götter bezeichnet, der gute Tropfen verfehlt seine Wirkung nicht. Kummer verflogen, Tatendrang wieder da. Auf geht’s in die Weinberge. Mal schauen ob auch heuer wieder ein guter Wein heranreift.
Lebendige Traditionen und Heimatverbundheit waren an diesem Wochenende wieder in ganz Tirol zu spüren. Da machen auch die Traminer keine Ausnahme. Die Bilder zeigen die Herz-Jesu-Feuer rund um Tramin im Süden Südtirols.
Fotos Herzjesu 2010
Die Nacht der Herz-Jesu-Feuer
Herz-Jesu-Feuer im Süden Südtirols
Herz-Jesu-Feuer im Süden Südtirols
Herz-Jesu-Feuer im Süden Südtirols
Herz-Jesu-Feuer im Süden Südtirols
Herz-Jesu-Feuer im Süden Südtirols
Tramin in der Herz Jesu Nacht
Tramin in der Herz Jesu Nacht
Tramin in der Herz Jesu Nacht
Tramin in der Herz Jesu Nacht
Herz-Jesu-Feuer im Süden Südtirols
Tramin in der Herz Jesu Nacht
Dies und Das über Südtirol und die Südtiroler von Dietmar Mitterer-Zublasing